Unsere Lehrmethoden

Praxisnahe Finanzbildung durch bewährte pädagogische Ansätze und moderne Lernkonzepte. Wir verbinden traditionelle Wissensvermittlung mit innovativen Methoden für nachhaltigen Lernerfolg.

Moderne Lernumgebung mit digitalen Tools und traditionellen Methoden

Unser pädagogischer Ansatz

Nach zwölf Jahren Erfahrung in der Finanzbildung haben wir festgestellt: Die besten Ergebnisse entstehen durch die richtige Mischung aus Theorie und praktischer Anwendung. Statt trockener Vorlesungen setzen wir auf interaktive Workshops.

Unsere Methode basiert auf der Erkenntnis, dass Menschen Finanzthemen am besten verstehen, wenn sie selbst rechnen, analysieren und Entscheidungen treffen können. Deshalb arbeiten wir mit realen Fallstudien aus der Geschäftswelt.

Jeder Teilnehmer erhält individuelles Feedback zu seinen Lernfortschritten. Das funktioniert nur in kleinen Gruppen – maximal 12 Personen pro Kurs.

1

Problembasiertes Lernen

Reale Herausforderungen aus der Unternehmenspraxis bilden den Ausgangspunkt. Die Teilnehmer entwickeln gemeinsam Lösungsstrategien.

2

Kollaborative Workshops

In Kleingruppen bearbeiten die Teilnehmer Projekte und lernen voneinander. Peer-Learning verstärkt das Verständnis.

3

Reflexion und Anwendung

Regelmäßige Reflexionsphasen helfen dabei, das Gelernte auf die eigene Berufssituation zu übertragen.

4

Kontinuierliche Begleitung

Auch nach dem Kurs stehen wir für Fragen zur Verfügung und unterstützen bei der praktischen Umsetzung.

Lernerfolge aus verschiedenen Branchen

Unsere Teilnehmer kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und bringen ihre Erfahrungen in den Lernprozess ein.

Porträt von Björn Svendsen

Björn Svendsen

Projektleiter, Maschinenbau

"Die Verbindung von Theorie und praktischen Übungen hat mir sehr geholfen. Besonders die Gruppenarbeit mit Kollegen aus anderen Branchen brachte neue Perspektiven. Ich kann jetzt Budgets viel präziser planen und mit der Geschäftsführung auf Augenhöhe diskutieren."

Porträt von Katarina Milošević

Katarina Milošević

Gründerin, IT-Startup

"Als Quereinsteigerin in die Selbstständigkeit waren mir viele Finanzthemen neu. Die strukturierte Herangehensweise und die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen, haben mir sehr geholfen. Die Trainer verstehen wirklich, womit man im Alltag kämpft."

Interaktiver Workshop mit Teilnehmern beim gemeinsamen Arbeiten an Finanzplänen